Hinschauen und Courage zeigen – Zwei eindrucksvolle Theaterstücke des Radiks-Ensembles aus Berlin zu den Themen (Cyber) -Mobbing und Fremdenfeindlichkeit für die Jahrgänge 7 und 8
Eindringlich, realitätsnah, glaubhaft und ohne moralischen Zeigefinger brachte das Ensemble des Radiks Theaters aus Berlin den Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 und 8 in zwei verschiedenen Zwei-Personen-Stücken die brisanten Themen (Cyber)-Mobbing und Fremdenfeindlichkeit nahe. Die anschließenden Publikumsgespräche zeigten, dass die Schüler*innen von den Stücken und auch von der Offenheit, mit [...]
Das Kopi leuchtet. Mit Kerzenschein und Weihnachtsmusik in die Ferien.
Am 21.12. setzte das gesamte Kopernikus Gymnasium ein leuchtendes Zeichen. Nach einem erneuten Jahr geprägt von erschütternden Nachrichten und aufwühlenden Geschehnissen, sollen alle SuS stolz auf alles in 2022 Geleistete sein und dem neuen Jahr 2023 zuversichtlich begegnen. Das ist der Grund für die Lichteraktion, die mit der Idee [...]
Physik im Advent am Kopi
Ein schmales und hohes Glas, zum Beispiel eine Blumenvase, wird mit Wasser gefüllt. Der Ton, der dabei entsteht wird mit der Smartphone-App PhyPhox aufgezeichnet und ausgewertet. Was kann man im Audio-Spektrum feststellen? Die Verlauf der aufgezeichneten Töne in der App ist A ansteigend, B gleichbleibend, C abfallend oder D [...]
Finnlandausstausch
Vor zwei Jahren konnte das jährliche Erasmus-Programm unserer Schule leider nur digital stattfinden. In diesem Jahr gab es für drei Schülerinnen des Kopis nachträglich die Möglichkeit, Kontakt mit Schüler:innen unserer finnischen Partnerschule aufzunehmen und an einem kleinen Austausch teilzunehmen . Vom 7. Bis zum 20. November 2022 hatten Nele, [...]
Bericht Fahrt der Kopi SV nach Dortmund
„Wer ist die SV?“, die wichtigste Frage stellt sich die Vertretung der Schülerschaft des Kopernikus Gymnasiums zuerst. Aber wer ist die SV? Die SV das sind 12 engagierte Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgängen der Schule. Zusammen mit den SV Lehrerinnen Frauke Nieland und Marina Wübben, kamen sie in [...]