In der vergangenen Wochen besuchten die Informatik-Kurse aus der Q1 und Q2 unter Begleitung von Herrn von Delft und Herrn Günnigmann die Bernhard Krone Holding SE & Co KG in Spelle. Die Firma Krone ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner des Kopernikus-Gymnasium. Ein gemeinsames Interesse ist es berufliche Möglichkeiten insbesondere im MINT-Bereich nach der Schullaufbahn aufzuzeigen.
Während des Besuches wurden zum einen die Fertigungshallen in Spelle besichtigt. Diese strecken sich mittlerweile auf eine Größe von über 100ha. Live konnten die Schüler*innen so beobachten, wie komplex die Fertigungsabläufe beim Bau des Feldhäckslers BiG X sind und wie vielfältig die Anforderungen an moderne landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge sind. Automatisierung der Produktion, KI bei der Datenanalyse, Schädlingsbekämpfung durch spezielle Schnitttechnik, Autonomes Fahren waren einige der Schlagworte, die bei der Begehung thematisiert wurden, währen direkt nebenan die Fahrzeuge mit über 1000PS und Verkaufspreisen im Millionenbereich fertiggestellt wurden.
Zweiter Programmpunkt neben der Besichtigung war eine umfangreiche berufliche Beratung zu den Herausforderungen und Chancen bei der Krone Holding. Hier wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Ausbildungsberufe zum Fachinformatiker in verschiedenen Fachrichtungen und auf duale Studiengänge gelegt. Die Schüler*innen konnten direkt Experten vor Ort fragen, die anhand ihrer eigenen Werdegänge bei Krone aus eigener Erfahrung von den Vorteilen einer betrieblichen bzw. dualen Ausbildung berichten konnten.
Insgesamt war es ein sehr informativer und spannender Nachmittag bei einem global agierenden Unternehmen aus der Region, der mit zukünftigen Kursen mit Sicherheit wiederholt wird.