Schulfahrten am Kopernikus-Gymnasium
Schule öffnet Horizonte – So heißt es in unserem Schulprogramm.
Einen großen Teil tragen unsere Schulfahrten und Austausche dazu bei.
In welcher Jahrgangsstufe wir zu welchem Ziel aufbrechen möchten sowie Infos zu den Kosten und eventuellen Anmerkungen können Sie unserem Fahrtenkonzept entnehmen.
Kopernikus weltweit – unser regelmäßiges Austauschprogramm
Maidstone, Kent (Großbritannien): Invicta Grammar School for Girls
Programm: Leben in Gastfamilien, Schulbesuch, Ausflüge
Klassen: 8/9 (bes. Mädchen)
Dauer: etwa 10 Tage
Gruppengröße: je nach Partnerangebot
Mit Lehrerbegleitung: ja ,
Zeitfenster: Besuch in GB: Herbst Gegenbesuch: Frühjahr jährlich? ja
Link zur Partnerschule: www.invicta.kent.sch.uk
BEWERBEN: nach den Sommerferien (Informationen über die aktuellen Englischlehrer/Handout)
Plymouth, England: Devonport Highschool for Boys
Programm: Leben in Gastfamilien, Schulbesuch, Ausflüge
Klasse: Jungen, hauptsächlich Klasse 8, teilweise Klasse 9
Dauer: eine Woche
Gruppengröße: je nach Partnerangebot, um die 20 Schüler
Mit Lehrerbegleitung: ja
Zeitfenster: Besuch in GB: um Ostern, Gegenbesuch: Herbst/Winter
Kosten: Ca. 300 Euro Reisekosten plus Taschengeld
Link zur Partnerschule: www.dhsb.org
BEWERBEN: kurz vor den Sommerferien (Informationen über die aktuellen Englischlehrer/Klassenlehrer)
La Pommeraye, Frankreich: College et Lycee St Joseph
Programm: Leben in Gastfamilien, Schulbesuch, Ausflüge
Klassen: 8-11,
Dauer: etwa 10 Tage
Gruppengröße: je nach Partnerangebot
mit Lehrerbegleitung: ja
Zeitfenster: Besuch in F: Frühjahr Gegenbesuch: zu Beginn des 2. Halbjahres
jährlich? ja
AnsprechpartnerIn: Frau Schmidt
Kosten: Reisekosten plus Taschengeld (ca.300 Euro)
BEWERBEN: Infos mit Anmeldefristen werden ausgehängt

Schulpartnerschaft mit der Oberschule 1220 in Moskau
In zweijährigem Rhythmus führen wir den Schulaustausch mit unserer russischen Partnerschule 1220 in Moskau durch, an der ab Klasse 1 Deutsch als Fremdsprache unterrichtet wird.
Jahrgänge: EF, Q1
Zeitraum:
Herbst Besuch der russischen Gruppe in Rheine
Frühjahr Besuch der Kopi-Schüler in Moskau
Dauer: 10 – 12 Tage
Kosten: ca. 300-350 Euro
Der Austausch kann durch die Stiftung für deutsch-russischen Jugendaustausch gefördert werden.
Die russischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprechen erfahrungsgemäß recht gut deutsch, so dass Russischkenntnisse keine Bedingung für unseren Austausch sind.
Ansprechpartnerin: Frau Schäfer