Zur Vergrößerung der Abbildung bitte  HIER klicken.

Das MINT-Profil

Das MINT-Profil am Kopernikus Gymnasium steht für den mathematisch und naturwissenschaftlichen Schwerpunkt und damit für die grundsätzliche MINT-Ausrichtung der Schule. Es beinhaltet neben Aspekten der Berufsorientierung, ein Fahrtenkonzept, innerschulische und außerschulische Angebote u.a. im Bereich der Kooperationen, Wettbewerbe, Akademien, diversen Veranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften sowie die Fächerangebote in der Sekundarstufe I sowie die Grundkurs- und Leistungskursangebote in der Sekundarstufe II. Im Verlauf der Qualifikationsphase können Projektkurse im MINT- Bereich belegt sowie im Zuge des Abiturs besondere Lernleistungen in den MINT-Fächern abgelegt werden.

Sekundarstufe I: Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Biologie

Wahlbereich: Fächer des kopernikanischen Zweigs

Fachkombinationen des Differenzierungsbereichs (PIE, Bio/Chemie/Sport)

Sekundarstufe II: GK: Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Biologie
LK: Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Biologie

Projektkurse- wechselnde Fächr übergreifende Angebote

Für unsere Schülerinnen und Schüler bringt das MINT- Profil des Kopernikus Gymnasiums viele Vorteile mit sich. Sie können

  • in ihrer ganzen Schulzeit ein breites mathematisches und naturwissenschaftliches Fächerangebot mit praxisnahem Unterricht am Kopernikus belegen.
  • ihre naturwissenschaftlichen Interessen im Rahmen vieler Wettbewerbe einbringen und dabei mit der Unterstützung vieler engagierte Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreicher erfahrender Mitschülerinnen und Mitschüler rechnen.
  • aus einem sich kontinuierlich weiterentwickelnden Angebot aus Arbeitsgemeinschaften und Zusatzangeboten ihre innerschulischen und außerschulischen Aktivitäten auswählen.
  • bei lokalen Partnern in der EF ein zweiwöchiges berufsbezogenes Praktikum im MINT-Bereich absolvieren.
  • im Rahmen des Fahrtenkonzeptes an vielen schulinternen Exkursionen im MINT-Bereich teilnehmen (u.a. Universum Bremen, Kernkraftwerk Lingen, Exkursionen nach HH/ B (EK – GPS), Nordseeküste)
  • deutschlandweit an spannenden Akademien, Forschungscamps und Exkursionen unserer Partner teilnehmen und dabei Unternehmen und Forschungseinrichtungen kennenlernen.
  • bei entsprechenden Leistungen ein MINT-EC- Zertifikat erwerben, in dem die innerschulische und außerschulische Laufbahn am Kopernikus-Gymnasium dokumentiert wird.

Der kopernikanische Zweig

Durch ein erweitertes Angebot im MINT-Bereich Neugierde zu schaffen, Innovationen zu erleben, Kompetenz zu steigern und Chancen zu erkennen, ist Anliegen des kopernikanischen Zweigs.
Im Rahmen des kopernikanischen Zweigs wird von der Klasse 6 bis zur Klasse 9 jeweils eine zusätzliche Unterrichtsstunde in den MINT-Fächern erteilt. Die zusätzliche Stunde pro Schuljahr verteilt sich auf die Fächer Informatik, Physik, Chemie/ Biologie und Mathematik. Der kopernikanische Zweig steht für die Förderung

  • der mathematisch-naturwissenschaftlichen Interessen und Fähigkeiten in der gesamten Breite
  • des selbstständigen Arbeitens im naturwissenschaftlichen und praxisorientierten Kontext
  • des kreativen und experimentellen Arbeitens in naturwissenschaftlichen Zusammenhängen (forschendes Arbeiten, Modellierungen in Sachzusammenhängen, praktisches und projektorientiertes Arbeiten)

Angebote im Differenzierungsbereich Stufen 9/10

Im Differenzierungsbereich der Klassen 9/ 10 stehen neben der 3. Fremdsprache und verschiedenen Angeboten anderer Fachbereiche mit PIE (Programmierung – Informationen –Elektronik) sowie Biologie/Chemie/ Sport zwei MINT-Profile zur Wahl. Die Differenzierungsangebote bieten Schülerinnen und Schülern
projektorientiertes Arbeiten in verschiedenen Gruppen und Teams (Abgabe eines Projekts als Ersatz für eine Klassenarbeit im Schuljahr)
Möglichkeiten des fächerübergreifenden und selbstorganisierten Lernens in allgemeinen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Kontexten
Vernetzungsmöglichkeiten komplexer Abläufe und Strukturen bis zum Nutzen und
Begreifen des Computers als Werkzeug in entsprechenden Anwendungsbezügen

Arbeitsgemeinschaften und Schülerwettbewerbe

Eine lebendige Schule ist das Ergebnis der Aktivitäten der Menschen, die in ihr leben und arbeiten. Das Potenzial unserer Schülerinnen und Schüler kann sich aber nur dann entfalten, wenn das Angebot, das wir bieten, möglichst viele Interessen, Begabungen und Talente berücksichtigt.
Unsere Schülerinnen und Schüler können sich im Rahmen eines breiten AG-Angebots engagieren, unabhängig davon, ob sie gemeinsam Spaß am Musizieren oder Jonglieren erleben wollen, oder ob sie Spitzenleistungen z.B. im Bereich der Informatik, Mathematik oder Robotertechnik anstreben. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften führen zum Erwerb von Zertifikaten wie DELF oder Business English. Wir ermutigen und unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler dabei, auch über die Schule hinaus durch die Teilnahme an Wettbewerben, Ferienakademien etc. ihre Talente und Begabungen auch in einem größeren Kontext zu erproben und zu entwickeln. Das Kopernikus- Gymnasium bietet neben weiterhin außerschulischen AGs die Möglichkeit sich aus Lernzeiten herauszudrehen und stattdessen ihren Neigungen in der „Niko-Stunde“, diese AGs werden im Stundenplan eingeblockt und im vollen Deputat erteilt, nachzugehen. Im Zuge des G9 können an dieser Stelle Veränderungen entstehen.

Die „besondere Lernleistung“ im Abitur

Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler dabei, die aus ihren Begabungen und Interessen sich entwickelnden Kompetenzen im Rahmen der Abiturprüfung als „besondere Lernleistung“ in die Wertung des Abiturs einzubringen.

Kooperationen und Berufspraktika

Das Kopernikus-Gymnasium kooperiert als Schule mit vielen externen Partnern, Verbänden, Netzwerken und Firmen. Grundsätzlich streben die Kooperationspartner dabei eine Zusammenarbeit an, die die Schule in ihrer pädagogischen Arbeit u.a. durch stärkeren Realitätsbezug unterstützt, für Schülerinnen und Schüler Berufsorientierung und -vorbereitung verbessert, Lehrerinnen und Lehrern in ihrer Arbeit und Beratungsfunktion Unterstützung bietet und ggf. den Partnern einen größeren Einblick in die Möglichkeiten und Leistungen der Schule verschafft. Unsere Partner gehen davon aus, dass eine bessere Kenntnis über die gegenseitigen Erwartungen und Anforderungen den Jugendlichen beim Erwerb von Kompetenzen zur Bewältigung ihres Lebens und der Vorbereitung auf ihre persönliche und berufliche Zukunft sowie ihrer Ausbildungsreife zugutekommt.

In der Jahrgangsstufe EF machen alle Schülerinnen und Schüler ein verpflichtendes 14tägiges Berufspraktikum bei regionalen und überregionalen Unternehmen oder Behörden, Verbänden oder Universitäten. Es soll selbstgesteuerte und selbstverantwortliche Lernprozesse mit sehr praktischen Erfahrungen an außerschulischen Lernorten begünstigen, Motivation für weitere eigenständige Berufswahlaktivitäten schaffen und diffuse berufliche Vorstellungen ordnen und in realistische Bahnen lenken helfen. Den Praktikumsplatz organisieren sich die Schülerinnen und Schülern selbst, um Selbstständigkeit auch im Umgang mit Bewerbungssituationen zu fördern, dabei kann auf Erfahrungen mit dem Sozialpraktikum im Jahrgang 9 zurückgegriffen werden. Zahlreiche Kooperationspartner der Schule bieten inzwischen geeignete Plätze an. Im Rahmen der Zertifizierung des KOPI als Europaschule kann dieses Praktikum auch im Ausland absolviert werden, vorzugsweise mit Unterstützung unserer europäischen Partnerschulen.